Ich weiß, es sollte so einfach sein, wie Pesto auf Nudeln zu kippen – aber tatsächlich habe ich einiges zu italienischen Nudelsalat mit Pesto zu sagen. Zumindest, wenn Du einen guten willst!

Italienischer Nudelsalat mit Pesto
Meine Regeln für italienischen Nudelsalat mit Pesto ist einfach: Spare nicht am Pesto, sei nicht sparsam mit Olivenöl, koche die Nudeln mehr als al dente und gib einen winzigen Klecks Mayonnaise hinzu, um dem Salat eine luxuriöse Note zu verleihen und die Reste aufzuwerten.
Warum? Weil diese zwei Dinge ansprechen, die mich an Pesto-Nudelsalaten stören.
Erstens der Pesto-Nudelsalat, der eigentlich nicht wirklich nach Pesto schmeckt. Nudeln mit einer ganz leichten grünen Farbe, und wenn man beim Essen die Augen schließt, wäre es beeindruckend, wenn man sie als Pesto erkennt.
Zweitens: der trockene Pesto-Nudelsalat. Eigentlich ist das ein allgemeiner Nudelsalat-Ärger. Nur weil es kalte Pasta ist, heißt das noch lange nicht, dass sie trocken sein muss! Ich greife zu allen möglichen Tricks, damit alles saftig bleibt. Viel Dressing (Avocado ist ein toller, leckerer Trick, genauso wie ein Spritzer Nudelkochwasser statt literweise Öl). Und saftige Zutaten wie gebratenes Gemüse, Tomaten usw.
Der Trick des Tages? Nur 2 Esslöffel Mayonnaise. Das wirkt Wunder und sorgt dafür, dass alles heute besonders saftig bleibt – und sogar morgen, wenn Du es aus dem Kühlschrank holst!
Weitere tolle Ideen für einen italienischen Abend findest Du auch auf dem Pinterest-Board von Mestolo.de.
Zutaten

- Frische Basilikumblätter – reichlich vorhanden und im Sommer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis!
- Parmesan – oder, wenn Du es ganz luxuriös magst, Parmigiana Reggiano.
- Pinienkerne – manchmal verwende ich zur Abwechslung Walnüsse, Cashews oder Mandeln.
- Olivenöl – Oder eine 50/50-Mischung aus Olivenöl und Traubenkernöl (das einen neutraleren Geschmack hat, sodass der Basilikumgeschmack etwas stärker durchkommt).
- Knoblauch – Nur eine kleine Menge. Da er roh ist, kann er meiner Meinung nach etwas scharf sein, wenn man zu viel davon verwendet.

- Pasta – Jede kurze Form, die Dein Herz begehrt! Muscheln, Makkaroni, Röllchen – lass Deiner Fantasie freien Lauf! Ich habe mich für Spiralen entschieden. Ich lebe gerne am Limit.
- Nur ein Klecks Mayonnaise – Das soll kein fettiger, mit Mayonnaise überladener Pesto-Nudelsalat werden! Aber ein kleiner Klecks reicht aus, um dem Pesto-Nudelsalat eine cremige Note zu verleihen, sodass er auch am nächsten Tag noch schön saftig bleibt. Das macht wirklich einen Unterschied. Möchtest Du es lieber weglassen? Gib einfach etwas mehr Olivenöl hinzu.
- Bocconcini, Kirschtomaten – Meine Lieblingszutaten, damit es nicht nur Pasta ist. Ich liebe die Kombination aus saftigen Tomaten und den weichen Bocconcini-Häppchen. Wenn Du darauf verzichten möchtest, füge einfach etwas mehr Pasta hinzu. Oder verwende andere Zutaten deiner Wahl!
- Rucola/Arugula – Ich gebe gerne Blattgemüse in meine Pesto-Nudelsalate, um ihnen einen Hauch Frische und einen kontrastierenden Geschmack zu verleihen. Rucola/Arugula ist großartig, ich liebe die pfeffrige Frische.
Schritt für Schritt italiensichen Nudelsalat mit Pesto zubereiten
Italienischer Nudelsalat mit Pesto
Zutaten
- 350 Gramm Spiralnudeln (Fusilli oder andere Nudeln nach Wahl)
- 1 EL Salz , zum Kochen der Nudeln
Pesto
- etwa 50 frische Basilikum-Blätter
- 30 Gramm Parmesankäse
- 30 Gramm Pecorino
- 15 EL Olivenöl extra vergine
- 5 Gramm Walnusskerne
- 15 Gramm Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Salz
Nudelsalat
- 2 EL Mayonnaise
- 250 Gramm Kirschtomaten, halbiert
- 220 Gramm Baby-Bocconcini, abgetropft, halbiert
- 40 Gramm Baby-Rucola/Rucolablätter
- 1/2 TL Kochsalz/koscheres Salz
- Kleine Basilikumblätter
Anleitung
Pesto zubereiten
Es war ganz einfach: Alles mit einem Stabmixer pürieren, bis das Pesto schön cremig ist. Hier findest Du das komplette Rezept für die Original Pesto-Sauce.
Italienischer Nudelsalat mit Pesto
Koche die Nudeln in Salzwasser gemäß Packungszeit plus 1 Minute, damit sie besonders weich sind, wie oben beschrieben. Salzwasser ist ein Muss, sonst ist Dein Nudelsalat möglicherweise etwas unterwürzt.
Übrigens starte ich meinen Timer, sobald die Nudeln ins kochende Wasser kommen, nicht erst, wenn sie wieder köcheln. Nur falls Du Dich fragst.
Spüle die Nudeln unter fließendem kaltem Wasser ab, um überschüssige Stärke zu entfernen (die sie klebrig macht, was wir für Nudelsalat nicht wollen) und lass sie abkühlen.
Gut abtropfen lassen und abkühlen lassen.
Zuerst Pesto und Mayonnaise – Mische zuerst das Pesto und die Mayonnaise unter die Nudeln.
Als nächstes kommen Tomaten und Bocconcini. Dann vorsichtig die Tomaten und Bocconcini untermischen. Wir wollen die Tomaten nicht zu sehr zerdrücken.
Und zum Schluss den Rucola unterheben. Nur schnell, damit er sich gut verteilt. Nicht zu viel verrühren, sonst wird der Rucola vom Pesto beschwert. Mit anderen Worten: Das Blattgemüse frisst das Pesto, und das können wir nicht zulassen!
Expertentipps
- Koche die Nudeln über al dente hinaus, damit sie weich sind. Warum? Weil Nudeln beim Abkühlen fester werden. Im Kühlschrank sind sie sogar hart. Um dem vorzubeugen, koche die Nudeln etwas länger, damit sie im heißen Zustand besonders weich sind und im kalten Zustand die perfekte Konsistenz haben!
- Reihenfolge beim Mischen – Zuerst nur Nudeln, Pesto und Mayonnaise vermengen. Dann die Bocconcini und die Tomaten. Zum Schluss das Blattgemüse – da Pesto dazu neigt, daran zu kleben, und wir können nicht zulassen, dass Blattgemüse das Pesto in Beschlag nimmt!
Probiere andere Pasta-Rezepte der Italienischen Küche
FAQs
Wie lang ist der Nudelsalat haltbar?
Obwohl Pesto-Nudelsalate schon wenige Stunden nach der Zubereitung ihre beste grüne Farbe haben, bleiben sie im Kühlschrank zwei Tage lang haltbar und behalten ihre grüne Farbe, wenn auch nicht ganz so leuchtend wie frisch zubereitet.
Ein weiterer großer Vorteil dieses Pesto-Nudelsalats ist, dass er auch am nächsten Tag noch schön saftig ist. Ich finde, dass kalte Nudelsalate (außer solche mit viel Mayonnaise) dafür bekannt sind, über Nacht im Kühlschrank trocken zu werden, weil die Nudeln das Dressing aufsaugen.
Aber in diesem Fall verhindert die Kombination aus der richtigen Menge Pesto (großzügig!) und nur 2 Esslöffeln Mayonnaise, dass dieser Nudelsalat austrocknet.
Kann Pesto-Nudelsalat im Voraus zubereitet werden?
Ja, dieser Nudelsalat kann im Voraus zubereitet werden. Bereite ihn einige Stunden vor dem Servieren oder am Vorabend zu. Bewahre ihn einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Was soll ich zum Pesto-Nudelsalat servieren?
Gegrilltes Fleisch wie Lamm, Steak, Schweinekoteletts und Hähnchen. Auch im Ofen gebratenes Hähnchen und gebackener Lachs passen hervorragend zu Nudelsalat. Mein Lieblingsgericht: Gegrilltes Hähnchen mit der besten Marinade (Balsamico und Kräuter) passt ebenso wunderbar zu diesem Rezept wie gebratenes Tagliata-Steak.