Desserts

Colomba Kuchen ist das klassische italienische Ostergebäck in Taubenform. Mit diesem Rezept lässt sich dieser klassische Osterkuchen schnell und einfach zubereiten und ist in wenigen Stunden fertig.

Colomba Kuchen, was auf Italienisch „Taubenkuchen“ bedeutet, ist das traditionelle Osterkuchenrezept, dass eher aus süßem Brot besteht. Auch bekannt als Colomba Pasquale, ist dieses Rezept ein toller Leckerbissen für die Feiertage. Es schmeckt hervorragend zu einer Tasse heißen Kaffees und frischen Beeren.

Wenn Du traditionelle italienische Osterrezepte liebst, probiere unbedingt meinen italienischen Osterkuchen , meinen Pastiera Napoletana oder Casatiello Napoletano

Typisch zu Ostern - Colomba Kuchen

Colomba di Pasqua ist der traditionelle Kuchen in Taubenform, der zu italienischen Osterfeierlichkeiten serviert wird. Die Taubenform ist ein Symbol des Friedens, aber Du kannst diesen Kuchen in jeder beliebigen Form backen.

Der Kuchen ähnelt dem traditionellen Panettone, hat aber eine festere Konsistenz. Er wird üblicherweise am Ostersonntag serviert und ist zum italienischen kulinarischen Symbol für Ostern geworden.

Probiere andere Dessert-Rezepte der Italienischen Küche

Dieser Kuchen ähnelt eher einem süßen Brot mit einer leicht zähen Konsistenz und ist mit Rosinen und Mandeln gefüllt. Du kannst aber auch kandierte Früchte hinzufügen. Wenn Du es lieber magst, dann verziere den Kuchen mit Hagelzucker oder weiteren Mandeln und bestreue ihn mit einer einfachen Puderzuckerglasur.

Die Herstellung eines traditionellen La-Colomba-Kuchens kann bis zu zwölf Stunden dauern, da der Teig über Nacht gehen muss. Hier habe ich die Zeit und die Vorbereitung deutlich reduziert und gleichzeitig den köstlichen Geschmack und die Konsistenz des Kuchens bewahrt.

Du wirst begeistert sein, dass Du den Großteil dieses Kuchens in Deiner Küchenmaschine mit Klingenaufsatz zubereiten kannst. Und falls Du keine Taubenform findest, kannst Du ihn auch in einer Backform zubereiten.

Wenn Du dieses Jahr einen traditionellen italienischen Osterkuchen backen möchtest, solltest Du unbedingt diesen Colomba-Kuchen ausprobieren. Du wirst ihn lieben!

Zutaten

  • Hefe – Verwende Trockenhefe, damit der Teig besser aufgeht. Diese natürliche Hefe ist in den meisten Lebensmittelgeschäften in Päckchen erhältlich.
  • Zucker – Du benötigst Kristallzucker, damit der Teig aufgeht und das Brot süßer wird.
  • Schalen – Gib sowohl Orangenschale als auch Zitronenschale zum Teig.
  • Mehl – Verwende normales Allzweckmehl. Du kannst auch Brotmehl verwenden.
  • Eier – Ich verwende gerne entweder Bio-Eier oder frische Eier aus Bodenhaltung. Du benötigst sowohl das Eigelb als auch das Eiweiß.
  • Butter – Um einen weichen Teig zu erhalten, bestreiche den Colomba-Kuchen mit weicher Butter. Ungesalzene oder gesalzene Butter funktioniert.
  • Rum – Etwas Rum verleiht dem Getränk einen tollen Geschmack, ist aber optional. Du kannst stattdessen deinen Lieblingslikör verwenden oder ihn ganz weglassen.
  • Mandeln – Gemahlene Mandeln sind eine klassische Zutat für den Brotteig. Du benötigst auch ganze Mandeln, um die Oberseite des süßen Kuchens vor dem Backen zu verzieren.
  • Rosinen – Rosinen sind eine weitere klassische Zutat für Colomba-Kuchen. Weiche die Rosinen vor dem Hinzufügen in Saft ein.

Schritt für Schritt italienisches Colomba Kuchen backen

Colomba-Kuchen

Bewertungen 5.0/5
( 1 Stimmen )
Portionen: 16 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 200 Kalorien 10 Gramm Fett

Zutaten

Teig

  • 300 Gramm Tassen Allzweckmehl
  • 100 Gramm Kristallzucker
  • 1 Esslöffel Trockenhefe
  • 1 Orange, abgeriebene Schale
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale
  • 120 Milliliter warmes Wasser

Für den zweiten Teil des Rezepts

  • 220 Gramm Allzweckmehl
  • 2 große Eier
  • 1 großes Eigelb
  • 1 Esslöffel Rum (optional)
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 25 Gramm Rosinen
  • 50 Gramm Mandeln, gehackt
  • 100 Gramm Butter, weich

Belag

  • 25 Gramm ganze Mandeln
  • 1 Esslöffel Hagelzucker (optional)

Glasur

  • 70 Gramm Puderzucker
  • 1 – 2 Esslöffel Milch

Anleitung

In der Schüssel einer großen Küchenmaschine Mehl, Zucker, Hefe, Orangenschale und Zitronenschale vermengen. Mit einem Löffel verrühren, bis alles gut vermischt ist.

Anschließend das warme Wasser hinzufügen und mit einem Knethaken gut verrühren. Den Teig mit dem Knethaken bei niedriger Geschwindigkeit 5 Minuten lang weiterkneten. (Sollte der Teig klebrig sein und sich nicht zu einer Kugel formen lassen, einen Esslöffel Mehl hinzufügen, bis ein Teig entsteht.)

Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig eine Stunde lang bei Zimmertemperatur gehen (der Teig geht zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel auf).

Zum Teig wieder Mehl, die frischen Eier und das Eigelb, Rum und Salz hinzufügen. Mit dem Knethaken weiterkneten, bis alles gut vermischt ist. (Wenn sich der erste Teig nicht gut verbindet, musst Du ihn eventuell mit den Händen auseinanderbrechen.) Bei Bedarf weiteres Mehl hinzufügen, um einen Teig zu formen.

Rosinen und gehackte Mandeln hinzufügen und weiter mischen, bis alles gut vermischt ist.

Anschließend die Butter esslöffelweise hinzufügen, bis sie sich mit dem Teig vermischt. Weiter rühren und Butter hinzufügen. (Dieser Vorgang dauert etwa 10 bis 15 Minuten.)

Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig bei Zimmertemperatur eine Stunde lang gehen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Wenn Du bereit bist, den Colomba-Kuchen zu formen, fette zunächst Deine taubenförmige Osterform oder Backform mit Antihaftspray ein.

Wenn Du in einer taubenförmigen Form bäckst, teile den Teig in zwei Hälften und rolle ihn zu einer Rolle.

Einen Teil des Teigs so in die Form geben, dass er die Mitte einnimmt und den Körper bildet. Mit dem zweiten Teil des Teigs ebenso verfahren, sodass die Flügel entstehen. (Wenn Du den Teig in einer Backform zubereitest, drücke ihn vorsichtig in die Form.)

Decke die Pfanne ab und lass den Teig mindestens eine Stunde gehen. Wenn Du zum Backen bereit bist, heize den Backofen auf 175 Grad vor und platziere das Backgitter in der Mitte des Ofens.

Vor dem Backen die ganzen Mandeln auf den Colomba-Kuchen drücken und bei Bedarf mit Hagelzucker bestreuen. Auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten backen. Bei zu schneller Bräunung locker mit Alufolie abdecken.

Aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter legen. Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Für die Glasur Puderzucker mit ausreichend Milch verrühren, bis eine gießbare Glasur entsteht. Über den abgekühlten Kuchen träufeln und ruhen lassen, bis die Glasur fest wird. In Scheiben schneiden und servieren.

Da es sich hier um ein schnelles Rezept für Colomba-Kuchen handelt, verzichte ich auf den traditionellen Nuss-Topping aus braunem Zucker. Stattdessen verwende ich eine einfache Glasur aus Puderzucker.

Du kannst diesen italienischen Kuchen mit dem klassischen braunen Zucker belegen, indem Du Mandeln, Haselnüsse, braunen Zucker, Maisstärke und Eier miteinander vermischst und den Colomba-Kuchen vor dem Backen damit belegst.

Du kannst auch schnell einen Mandelguss zubereiten, indem Du etwas Mandelextrakt zum Guss gibst und ihn dann darüberträufelst. Oder Du hältst es einfach und servierst den Guss einfach so mit den ganzen Mandeln.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.

Expertentipps

Da es sich hier um ein schnelles Rezept für Colomba Kuchen handelt, verzichte ich auf den traditionellen Nuss-Topping aus braunem Zucker. Stattdessen verwende ich eine einfache Glasur aus Puderzucker.

Du kannst diesen italienischen Kuchen mit dem klassischen braunen Zucker belegen, indem Du Mandeln, Haselnüsse, braunen Zucker, Maisstärke und Eier miteinander vermischst und den Colomba Kuchen vor dem Backen damit belegst.

Du kannst auch schnell einen Mandelguss zubereiten, indem Du etwas Mandelextrakt zum Guss gibst und ihn dann darüberträufelst. Oder Du hältst es einfach und servierst den Guss einfach so mit den ganzen Mandeln.

FAQs

Wie lange ist Colomba Kuchen haltbar?

Bewahre übrig gebliebenen Colomba Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu drei Tage oder im Kühlschrank bis zu einer Woche auf. Du kannst ihn auch bis zu zwei Monate einfrieren.

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.