Startseite » Ostern wie in Italien genießen – mach Deine Pizza Rustica selbst!

Ostern wie in Italien genießen – mach Deine Pizza Rustica selbst!

Pizza Rustica ist eine unglaubliche italienische Ostertorte mit einem blättrigen, buttrigen Boden und gefüllt mit Eiern, Ricotta, Salami und Käse. Dieses Rezept ergibt eine ganz besondere Pizza, die voller Geschmack ist und wirklich beeindruckend aussieht.
Rezept für Pizza Rustica

Pizza Rustica (auch bekannt als Pizza Chiena oder Pizza Ripiena) ist eine rustikale italienische Pizza aus Süditalien, die zu Ostern serviert wird.

Je nach Region kann es mit einem Pizzateigboden oder einem Blätterteigboden zubereitet werden. Es enthält immer Eier, ähnelt also ein wenig einer Quiche und kann eine Vielzahl verschiedener Fleisch- und Käsesorten enthalten.

Wir lieben unsere Pizza Rustica mit blättrigem und buttrigem Teig (keine Sorge, die Zubereitung ist nicht schwer) und einer unglaublichen Füllung aus Eiern, Ricotta, Salami und geräuchertem Scamorza-Käse.

Es ist wirklich köstlich und die perfekte Art, Ostern zu feiern!

Weitere leckere italienische Osterrezepte findest Du auf meinem Pinterest Account von Mestolo.

Zutaten

Pizza Rustica Zutaten
  • Mehl – ​​traditionell wird dieses Rezept in Italien mit Weizenmehl zubereitet.
  • Butter – die Butter muss kalt sein, damit ein guter Tortenboden/Teig entsteht. Ich verwende gerne eine Küchenmaschine, um sie mit dem Mehl zu zerbröseln, um warme Hände zu vermeiden.
  • Eier – verwende große Eier bei Zimmertemperatur.
  • Ricotta – für den besten Geschmack verwende unbedingt Ricotta aus Vollmilch.
  • Salami – Verwende am besten eine nicht scharfe Salami, die Du am besten im Ganzen in halbe Würfel schneiden kannst. Salami Napoli ist eine gute Option.
  • Käse – Ich verwende eine Mischung aus Pecorino und geräuchertem Scamorza, einem köstlichen, cremigen und milden Räucherkäse.

Du solltest ihn in italienischen Lebensmittelgeschäften finden können, andernfalls kannst Du gewürfelten Provolone, Fontina oder Mozzarella verwenden.

Schritt für Schritt Pizza Rustica backen

Pizza Rustica

Bewertungen 5.0/5
( 1 Stimmen )
Portionen: 12 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 546 Kalorien 36 Gramm Fett

Zutaten

  • 250 Gramm kalte ungesalzene Butter plus etwas mehr zum Einfetten
  • 500 Gramm Mehl
  • 3 große Eier, plus 1 geschlagenes Ei zum Bestreichen
  • 1 TL Meersalz
  • 1 TL Kristallzucker
  • ¼ TL Backpulver

Füllung

  • 8 große Eier
  • 250 Gramm Ricotta
  • 240 Gramm gewürfelte Salami
  • 200 Gramm geräucherter und gewürfelter Scamorza-Käse (Du kannst auch einen anderen festen Käse wie Fontina oder Provolone verwenden.)
  • 40 Gramm geriebener Pecorino Romano Käse
  • ¼ TL schwarzer Pfeffer zum Würzen

Anleitung

Mehl, Salz, Zucker und Backpulver in einer Schüssel vermischen. In eine Küchenmaschine geben, die gewürfelte kalte Butter hinzufügen und pürieren, bis eine krümelige Masse entsteht.

Teig zubereiten

Teig zubereiten

Gib die Butter-Mehl-Mischung zurück in die Schüssel, forme in der Mitte eine Mulde und gib 3 große, verquirlte Eier hinein.

Alles vermischen, bis ein Teig entsteht. Anschließend mit den Händen vorsichtig zu einer Kugel kneten. Den Teig nur so lange kneten, bis er vollständig vermischt und glatt ist. Nicht zu lange kneten.

Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und 1 Stunde im Kühlschrank aufbewahren.

Teig kneten und kühl stellen

Teig kneten und kühl stellen

Schneide die Salami und den geräucherten Scamorza (oder den Käse Deiner Wahl) in 1 Zentimeter-Würfel und lege sie beiseite.

8 große Eier in einer großen Schüssel mit dem Ricotta glatt rühren, bis die meisten Klumpen verschwunden sind. Gewürfelte Salami, Scamorza, geriebenen Pecorino und schwarzen Pfeffer hinzufügen und verrühren.

Pizzafüllung zubereiten

Pizzafüllung zubereiten

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften schneiden. Die erste Hälfte zu einem großen, groben Kreis mit einer Dicke von etwa 3 bis 4 Millimeter ausrollen.

Den Teig in die Kuchenform legen und die Ränder einschlagen. Die Füllung in die Kuchenform geben und die zweite Teighälfte ausrollen.

Füllung in die Pizza geben

Füllung in die Pizza geben

Lege den Deckel auf den Kuchen, drücke ihn ganz leicht an, sodass er die Füllung berührt, und drücke ihn an den Seiten der Kuchenform hoch, sodass die Füllung vollständig umhüllt ist.

Schneide die Ränder der Torte mit einem scharfen Messer ab und drücke sie mit einer Gabel zusammen, um sie zu verschließen. Sollte der Teig nicht zusammenhalten, kannst Du die Ränder leicht mit Wasser betupfen, damit er besser haftet.

Pizza schließen

Pizza schließen

Bestreiche die Oberseite der Pastete mit verquirltem Ei und mache in der Mitte einen Einschnitt, damit der Dampf entweichen kann.

1 Stunde im Ofen backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist. Der Kuchen schmeckt am besten kalt oder lauwarm, daher vor dem Servieren abkühlen lassen.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.

Expertentipps

  • Salami kaufen – kaufe eine ganze Salami oder bitte an der Feinkosttheke, ein größeres Stück abzuschneiden, damit Du es in 1 Zentimeter große Würfel schneiden kannst.
  • Geschmacksvariationen – Du kannst praktisch jede Fleisch- und Käsesorte wählen, die Du magst. Mortadella, Prosciutto Cotto (Schinken) oder jede Salami-Sorte eignen sich gut. Ich schneide sie am liebsten in Würfel, aber Du kannst sie auch in Scheiben schneiden, wenn Du nichts anderes hast.
  • Käse – Ich habe geräucherten Scamorza-Käse verwendet, der mild und cremig ist, aber Du kannst fast jede andere Art von festem Käse verwenden. Ich empfehle Fontina, Provolone oder Mozzarella.
  • Weniger ist mehr – übertreibe es nicht mit der Auswahl der Füllungen. Ich finde, dass 1–2 Fleischsorten und 1–2 Käsesorten (ohne Ricotta) alles sind, was Sie brauchen.
  • Kein zusätzliches Salz – wenn Du gepökeltes Fleisch wie Salami verwendest, musst Du kein zusätzliches Salz hinzufügen, da sonst das gesamte Gericht überwürzt wird.
  • Abkühlen lassen – Lass den Kuchen unbedingt abkühlen, bevor Du ihn in Stücke schneidest.
  • Serviervorschläge – Pizza Rustica schmeckt am besten kalt, sie schmeckt einfach viel besser. Ich serviere sie gerne pur oder mit einem frischen Beilagensalat, wie unserem einfachen Rucolasalat mit Zitrone.

Probiere andere Pizza- und Brot-Rezepte der Italienischen Küche

FAQs

Kann ich die Pizza auch schon vor Ostern backen?

Ja, Du kannst den ganzen Kuchen im Voraus zubereiten und ihn nach dem Abkühlen bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Was kann ich mit Teigresten machen?

Übrig gebliebener Teig kann eingefroren (in Plastikfolie eingewickelt) oder ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt und wiederverwendet werden.

Wie lange ist die Pizza Rustica haltbar?

Der Kuchen ist im Kühlschrank 3 bis 4 Tage haltbar.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.