Startseite » Ein Dessert, dass Dich verführen wird – Torta Paesana

Ein Dessert, dass Dich verführen wird – Torta Paesana

Torta paesana ist ein köstliches, typisches Dessert aus den Regionen Lecco, Monza und Brianza in der Lombardei im Norden Italiens. Es ist ein einfaches Dessert, dass mit getrockneten oder frischen Früchten zubereitet wird, um einen natürlichen, süßen Geschmack zu erzielen, der reichhaltig und verlockend ist.

Rezept für Torta Paesana

Früher war Zucker eine Rarität und nur in den Vorratskammern der Oberschicht zu finden. Daher enthält dieser Kuchen sehr wenig weißen Zucker und ist daher gesünder als andere Desserts, aber aufgrund der Süße der anderen Zutaten genauso lecker.

Heute wird die Torta Paesana meist als Dessert verzehrt , früher wurde sie jedoch manchmal anstelle einer vollwertigen Mahlzeit gegessen. Sie wurde auch oft zu besonderen Anlässen serviert, beispielsweise an Feiertagen wie Weihnachten und Ostern, wo sie auf den Tischen der Massen zu finden war.

Dieses Rezept habe ich vor Jahren zum ersten Mal zubereitet, als meine Nonna bereits zu alt dafür war. Ich war überrascht von seinem einfachen und doch köstlichen Geschmack mit altbackenem Brot und nur wenigen Zutaten.

Zutaten

Zutaten für eine Torta Paesana
  • Altbackenes Brot (300 Gramm) -auch Altbrot genannt. Ich empfehle unbedingt weißes, knuspriges Brot, das mehrere Stunden offen gelegen hat und mindestens einen Tag alt ist, es kann aber auch älter sein. Überprüfe Dein Brot immer auf Anzeichen von Schimmel und verwende es nicht, wenn Du den Verdacht hast.
  • Vollmilch (1 Liter) – Vollmilch wird empfohlen, Du kannst sie jedoch auch durch 1,5 oder 3 % ersetzen, in diesem Fall solltest Du etwas mehr Brot hinzufügen.
  • Eier (2 mittelgroße) – Lass die Eier vor der Verwendung eine Stunde bei Raumtemperatur stehen und schlage sie dann mit einem Schneebesen oder einer Gabel, bevor Du sie dem Kuchenteig hinzufügst.
  • Harte Amaretti-Kekse (120 Gramm) – Ich liebe Amaretti-Kekse und verwende sie in allen möglichen Rezepten. Für dieses Rezept eignen sich die harten, im Laden gekauften Kekse, die oft Amaretti di Saronno genannt werden, am besten.
  • Dunkle Schokolade (100 Gramm) – verwende hochwertige dunkle Schokolade und schmelze sie vollständig, bevor Du sie der Mischung hinzufügst.
  • Kristallzucker (120 Gramm) – obwohl er nicht Teil des Originalrezepts ist, habe ich festgestellt, dass die Zugabe von etwas Zucker wichtig ist, da heutzutage süßere Kuchen bevorzugt werden.
  • Rosinen (70 Gramm) – wähle schöne, pralle Rosinen, wenn Du welche zur Verfügung hast. Wenn Du kein Rosinenfan bist, kannst Du sie weglassen oder eine andere Trockenfrucht wie Preiselbeeren oder sogar kandierte Orangenschale hinzufügen, die in kleine Stücke geschnitten wurde.
  • Pinienkerne (50 Gramm) – da Pinienkerne mittlerweile sehr teuer sind, kannst Du sie durch eine andere Deiner Lieblingsnüsse ersetzen, beispielsweise gehackte Walnüsse oder Mandeln.
  • Orange (1) – Du benötigst eine Bio-Orange, da Du die Schale verwenden wirst. Daher ist es wichtig, dass sich auf der Schale keine Pestizide oder andere Chemikalien befinden. Presse zunächst vorsichtig den gesamten Saft aus der Orange, entferne das Fruchtfleisch und die Kerne und stelle den Saft beiseite. Reibe dann die Schale ab und stelle sie ebenfalls beiseite.

Schritt für Schritt die Torta Paesana backen?

Torta Paesana

Bewertungen 5.0/5
( 1 Stimmen )
Portionen: 10 Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nährwerte: 206 Kalorien 6 Gramm Fett

Zutaten

  • 300 Gramm altbackenes Brot
  • 1 Liter Vollmilch
  • 2 mittelgroße Eier
  • 120 Gramm harte Amaretti-Kekse
  • 100 Gramm dunkle Schokolade
  • 120 Gramm Kristallzucker
  • 70 Gramm Rosinen
  • 50 Gramm Pinienkerne
  • Schale und Saft einer Orange

Anleitung

Ofen vorheizen:  Heize den Ofen auf 180 Grad vor.

In einem kleinen Topf die Milch bei niedriger Flamme langsam erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen. Das altbackene Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Brot-Milch-Mischung herstellen

Brot-Milch-Mischung herstellen

Die geriebene Orangenschale (vorher gerieben) in die Schüssel mit dem Brot geben. Die warme Milch zum Brot und der Orangenschale geben und alles mit einem Holzlöffel vermengen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und dann 30 Minuten einweichen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Rosinen-Orangensaft-Mischung zugeben

Rosinen-Orangensaft-Mischung zugeben

Mische in einer anderen Schüssel die Rosinen und den Orangensaft, den Du zuvor ausgepresst und für später beiseite gestellt hast.

Die Amaretti-Kekse mit einem Mixer oder in einem Beutel mit der Hand zu Pulver zermahlen. Die gemahlenen Amaretti zur Brotmischung hinzufügen.

Die Schokolade im Wasserbad, im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie flüssig ist, und in die Brotmischung einrühren.

Die letzten Zutaten hinzufügen und alles miteinander vermengen: Die Eier verquirlen und zur Brotmischung geben. Nun den Zucker und die Pinienkerne zur Brotmischung geben und verrühren.

Schokolade schmelzen und hinzufügen

Schokolade schmelzen und hinzufügen

Abgießen und Rosinen hinzufügen : Lass den Orangensaft mithilfe eines Siebs oder Siebes von den Rosinen abtropfen und gib die Rosinen zur Mischung hinzu. Den Orangensaft können Sie wegschütten.

Kuchen vorbereiten und backen

Kuchen vorbereiten und backen

Kuchen vorbereiten und backen : Fette und bemehle eine 26 Zentimeter-Kuchenform und gieße die Mischung gleichmäßig hinein. Stelle sicher, dass Dein Ofen 180 Grad erreicht hat. Stelle den Kuchen auf der mittleren Schiene für etwa 60 Minuten in den Ofen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Wenn Du fertig bist, nimm die Torta Paesana aus dem Ofen und lasse sie abkühlen. Nimm die Torta Paesana vorsichtig aus der Kuchenform und serviere sie auf einem Kuchenteller.

Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
Wie findest Du das Rezept? Schreibe mir auf Pinterest @Mestolo.

Expertentipps

  • Verwende einen Tag altes Brot. Altbackenes Brot eignet sich für dieses Rezept am besten. Wenn ich sehe, dass Brot altbacken wird, lege ich es oft in einen Ziploc-Beutel in den Gefrierschrank, um es später für diese Art von Rezepten zu verwenden. Du solltest es vorher auftauen und dann liegen lassen, damit es richtig austrocknet, bevor Du es verwendest. Verwende natürlich kein Brot, das Schimmel aufweist.
  • Nimm stattdessen Kakaopulver. Wenn Du keine dunkle Schokolade hast, kannst Du stattdessen 50 Gramm Kakaopulver verwenden.
Italienischer Kuchen - Torta Paesana

Varianten

Es gibt mehrere Variationen dieses Rezepts und einige Zutaten können durch alles ersetzt werden, was Du in Deiner Speisekammer haben.

  • Verzichte auf die Rosinen. Wenn Du beispielsweise keine Rosinen magst, kannst Du andere getrocknete Beeren oder sogar frisches Obst verwenden.
  • Ersetze sie durch andere Nüsse. Pinienkerne sind heutzutage teuer, aber sie können durch andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
  • Gib dem Kuchen etwas Pep. Wenn Du möchtest, dass er reichhaltiger wird, kannst Du einen Schuss Deines Lieblingslikörs, beispielsweise Rum oder Amaretto, oder eine kleine Menge normalen oder koffeinfreien Kaffee hinzufügen. Beide Zusätze machen Deinen Kuchen noch saftiger.

Schau Dir andere Desserts der Italienischen Küche an

FAQs

Wie lange ist die Torta Paesana haltbar?

Torta Paesana ist in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2 bis 3 Tage haltbar.

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ich empfehle nicht, Torta Paesana einzufrieren.

Was ist, wenn ich kein altbackenes Brot habe?

Wenn Du kein Brot vom Vortag hast, kannst Du das frische Brot in kleine Würfel schneiden, diese auf einem Backblech ausbreiten und einige Stunden offen bei Zimmertemperatur liegen lassen.

Das könnte Dich auch interessieren

Schreib einen Kommentar

Wir schätzen Deine Privatsphäre! Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Mehr Infos findest Du unter Datenschutz. OK Mehr Infos findest Du unter Datenschutz.